Das Projekt Smart City Halle (Saale) ist nun offizieller Partner des Kulturellen Themenjahres 2025. Diese Partnerschaft ist mehr als nur eine Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen; sie symbolisiert vielmehr die Kernziele der Smart-City-Strategie, die auf Vernetzung und Integration ausgerichtet sind. Smart City – das passt perfekt zum Motto des Themenjahres „Stadt der Brücken – Kommen. Gehen. Bleiben.“
Brücken zwischen Technologie und Gesellschaft
Ähnlich wie Brücken verschiedene Stadtteile verbinden, soll die Digitalisierung als Querschnittsthema alle Lebensbereiche der Stadtgesellschaft verknüpfen und damit einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger schaffen. Ein wesentliches Ziel der Smart City Halle (Saale) ist es, über Quartiersgrenzen hinweg Stadtteile und Menschen zu vernetzen, was sich auch in der Beteiligung am Kulturellen Themenjahr widerspiegeln soll.
Durch Veranstaltungen wie die Smart-City-Regionalkonferenz am 3. Juni 2025 im Mitteldeutschen Multimediazentrum (MMZ) oder eine Veranstaltung im Rahmen des Silbersalz-Festivals werden Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammengebracht.
Brücken zwischen Handlungsfeldern
Die Smart-City-Strategie fokussiert sich auf vier zentrale Handlungsfelder: Smarte Wirtschaft, Smarte Bildung, Integrierte Mobilität und Vernetzte Verwaltung. Diese sind jedoch nicht isoliert zu betrachten, sondern bauen ebenfalls Brücken zueinander, indem beispielsweise Mobilität mit alltagsnahen Bildungsangeboten vernetzt wird.
Brücken in die Zukunft
Die Teilnahme am Kulturellen Themenjahr unterstreicht die Vision des Smart-City-Projekts der Stadt Halle (Saale), sich zu einer „intelligent vernetzten, nachhaltigen, lebenswerten und zukunftsfähigen Metropole“ zu entwickeln. Durch die Verknüpfung von technischen und sozialen Innovationen werden Brücken in eine smarte Zukunft gebaut, die die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern sollen.
Smart City Halle (Saale) demonstriert damit, wie digitale Transformation und kulturelle Identität Hand in Hand gehen können – ganz im Sinne des Mottos „Stadt der Brücken“.