Das Smart-City-Team hat am 11. Februar 2025 an der Kiezkonferenz Halle-Neustadt in den Räumen des Mehrgenerationenhaus Pusteblume teilgenommen. Die vom Quartiermanagement Halle-Neustadt organisierte Konferenz findet regelmäßig an unterschiedlichen Orten im Stadtteil statt und bietet eine Informations- und Austauschplattform für Akteure wie Vereine, Bildungseinrichtungen oder der Stadtverwaltung. Neben Hinweise auf Veranstaltungen gibt es auch die Möglichkeit, sich über aktuelle Herausforderung im eigenen Quartier auszutauschen und Lösungsansätze zu finden.
Smart City Halle (Saale) informierte über die Projekte aus der Maßnahme Smart HaNeu, der digitalen Bildungsinitiative in Halle-Neustadt: Zunächst stellte Svenja Bramfeld, medienpädagogische Koordinatorin für Smart HaNeu, die Gesamtmaßnahme vor. Im Anschluss gab science2public als einer der Auftragnehmer von Smart City Halle (Saale) einen Einblick in den Stadtteilwettbewerb „Digitale Brückenbauer“, der im Frühjahr 2025 starten wird. Dabei sind Einzelpersonen und Gruppen aus Halle-Neustadt aufgerufen, sich mit eigenen Projektideen zum Thema Digitale Kompetenzen zu bewerben. Smart City stellt dafür eine Förderung bereit.
Im Anschluss stellte die AWO SPI das Projekt Quartiersplattform vor, eine gemeinsam mit der Einwohnerschaft aufzubauende Website für Halle-Neustadt. Mit ihr sollen Partizipation, Kommunikation und Vernetzung im Stadtteil verbessert werden. Die Plattform ist das vierte Projekt, mit dem Smart City Halle (Saale) im Handlungsfeld Bildung in diesem Jahr gestartet ist.