SmartCity Logo
LinkedIn LogoInstagram Logo
Wettbewerb HAL-Plan
Kick-off für ein weiteres Smart-City-Projekt: Redaktionstreffen für die Quartiersplattform Halle-Neustadt.
Präsentation von Albert Steinbach
Screenshot aus der Software HAL-Plan
Blockparty in Halle-Neustadt mit illuminierten Flächen
Impressionen vom Soft Opening des Smart-City-Bildungszentrums am 30. Oktober 2024 in der Passage 13.
Ministerin Dr. Lydia Hüskens erhält am Digitaltisch eine Einführung in HAL-Plan.
Installation eines Gateways in der Dieselstraße
Stand von Dr. Data beim Jubiläumsfest 60 Jahre Halle Neustadt
Christian Großmann am Smart-City-Stand vor der Podcast-Aufnahme
Logo Digitale Bildungsinitiative HaNeu aus dem Strategiepapier der Stadt Halle (Saale)
Smart-City-Forum Halle (Saale) am 7. März 2024, Agenda
Silbersalz Festival im ehemaligen Kaufhof

22.11.2023 – Stadtratsbeschluss zur Vergabe HAL-Plan

"Form Follows You" aus Berlin erhält Zuschlag für Entwicklung eines Digitalen Zwillings

In seiner November-Sitzung hat der Stadtrat die Vergabe zur Entwicklung eines Digitalen Zwillings beschlossen. Das Smart-City-Team wird nun gemeinsam mit der Partneragentur „Form Follows You“ aus Berlin die Programmierung der Software vorantreiben.

„Digitale Zwillinge sind eine der Schlüsseltechnologien, um Planungs- und Steuerungsprozesse in der Stadtentwicklung zu modernisieren“, sagt Dr. Sabine Odparlik. „Wir sind froh, mit der erfolgreichen Vergabe nun in die Entwicklungsphase starten zu können.“

Sogenannte „Digital Twins“ sind digitale Nachbildungen realer Objekte. Im Fall der Stadt Halle (Saale) heißt dies konkret: In einem ersten Schritt wird ein digitales 3-D-Modell der Stadt erstellt. Im Anschluss wird auf Grundlage dieses Modells eine Software auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten. Geplant sind ein Tool zur Steuerung stadtplanerischer Prozesse sowie ein Ökologie-Tool, mit dessen Hilfe schon in Planungsprozessen Umwelt- und Wettereinflüsse auf Bauprojekte simuliert werden können. In einem dritten Anwendungsfall wird ein Programm für ein professionelles Gewerbeflächenmonitoring implementiert.

„Die Entwicklung der Software für Halle (Saale) bietet die große Chance zu zeigen, wie Digitalisierung die Zusammenarbeit in der städtischen Verwaltung dynamischer und ganzheitlicher gestalten kann“, sagt Max Rudolph, Gründer und Geschäftsführer von „Form Follows You“.

Download: vollständiger Text im Amtsblatt Nr. 2/2024 der Stadt Halle (Saale)
SmartCity Halle Saale Logo
Gefördert durch:
Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenKFW-Logo