SmartCity Logo
LinkedIn LogoInstagram Logo
Wettbewerb HAL-Plan
Kick-off für ein weiteres Smart-City-Projekt: Redaktionstreffen für die Quartiersplattform Halle-Neustadt.
Präsentation von Albert Steinbach
Screenshot aus der Software HAL-Plan
Blockparty in Halle-Neustadt mit illuminierten Flächen
Impressionen vom Soft Opening des Smart-City-Bildungszentrums am 30. Oktober 2024 in der Passage 13.
Ministerin Dr. Lydia Hüskens erhält am Digitaltisch eine Einführung in HAL-Plan.
Installation eines Gateways in der Dieselstraße
Stand von Dr. Data beim Jubiläumsfest 60 Jahre Halle Neustadt
Christian Großmann am Smart-City-Stand vor der Podcast-Aufnahme
Logo Digitale Bildungsinitiative HaNeu aus dem Strategiepapier der Stadt Halle (Saale)
Smart-City-Forum Halle (Saale) am 7. März 2024, Agenda
Silbersalz Festival im ehemaligen Kaufhof

10.11.2022 – Projektideenaufruf

© Adobe Stock / Parichat

Eine moderne Stadtentwicklung kann nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern funktionieren. Deshalb startete am 10. November 2022 ein großer Projektideenaufruf über die städtische Partizipationsplattform mitmachen-in-halle.de. Hier konnten alle Hallenserinnen und Hallenser ihre Ideen für eine smarte Stadt einreichen. Der Aufruf stieß auf überwältigende Resonanz. Bis Mitte Januar 2023 wurden über 80 Projektideen eingereicht.

SmartCity Halle Saale Logo
Gefördert durch:
Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenKFW-Logo